Aktuell

L’Académie des Passions

18. bis 23. August 2025:

In diesem Jahr freuen wir uns, dass die renommierte Englische Barockgeigerin Rachel Podger im Rahmen unserer Académie doziert. Das Akademieorchester wird von Sabine Stoffergeleitet.

Unsere Dozent:innen 2025:

Rachel Podger (nur 18./19.08.): Violine
Sabine Stoffer: Violine • Viola • Kammermusik • Orchesterleitung
Jonas Krebs: Viola • Violine • Kammermusik • Orchestercoaching
Linda Mantcheva: Violoncello • Kammermusik • Orchestercoaching
Anne Parisot: Historische Traversflöten und Holzblasinstrumente • Kammermusik • Orchestercoaching
Ieva Saliete: Cembalo solo • Korrepetition • Orchestercoaching

Die Akademie in Historisch Informierter Aufführungspraxis mit Dozent:innen aus dem Orchester richtet sich an Instrumentalist:innen: Jüngere, ältere und zeitlose Amateur:innen, Studierende und Profis.

Barockinstrumente erwünscht, Spieler:innen auf modernem Instrumentarium sind auch herzlich willkommen. Ohne Berührungsängste tauchen wir Seite an Seite in aufführungspraktische Fragen ein, sei es in Einzel- oder Kammermusiklektionen oder auch bei unserer Orchesterakademie.

Die Anmeldeformulare sowie weitere Informationen zur Académie finden Sie auf der Webseite von Les Passions de l’Ame.
Anmeldeschluss ist der 04. Mai 2025.


Wir freuen uns, Ihnen die Kapellenkonzerte Saison 24/25 ankündigen zu können. Die Kapellenkonzerte sind neu im Rahmen einer Saison organisiert. Die vier Konzerte in der Kirche Biglen finden an folgenden Daten statt:

Donnerstag, 17. Oktober 2024, 19h: Les Passions de l’Ame – Salon Beethoven

Meret Lüthi (Leitung & Violine),  Sabine Stoffer (Violine), Anne Parisot (Flöte), Javier López Sanz & Jonas Krebs (Viola), Linda Mantcheva (Violoncello), Christine Sticher (Violone)

Sonntag, 26. Januar 2025, 17h: Ensemble Otium – Pas de deux

Sabine Stoffer (Violine),  Pierre-Augustin Lay (Violoncello)

Sonntag, 09. März 2025, 17h: Viva l’Italia

Sabine Stoffer (Violine) und Annette Unternährer (Cembalo & Orgel)

Sonntag, 11. Mai 2025, 17h: Ensemble Meridiana und Stepptanz – Stepp Up!

Dominique Tinguely (Flöte & Fagott),  Sarah Humphrys (Oboe & Flöte),  Sabine Stoffer (Violine), Tore Eketorp (Viola da Gamba),  Han-Na Lee (Cembalo), Fabian Schneider (Stepptanz)


Wir dürfen die Kapellenkonzerte Saison 23/24 ankündigen! Die Covid-19-Epidemie hatte schwerwiegende Auswirkungen im Kulturbereich. Nach einer längeren Pause nehmen die Kapellenkonzerte neu im Rahmen einer Saison ihr Aktivität wieder auf. Wir freuen und auf drei Konzerte in der Kirche Biglen an folgenden Daten, jeweils um 17h: 05.11.2023,  21.01.2024 und 17.03.2024. Hier die Flyer der  Konzerte:


Vorschau: Sabine freut sich darauf, im Juli 2023 in bewährter Zusammenarbeit mit Rachel Podger in Brunico an der Sommerakademie unterrichten zu dürfen.

Instrumental Courses Brunico
Sabine Stoffer (15. – 20.07.2023) Baroque Violin
Stefano Veggetti (15. – 20.07.2023) Baroque Cello 
Takashi Watanabe (15. – 20.07.2023) Cembalo / Basso Continuo
Jadran Duncumb (15. – 20.07.2023) Lute, theorbo and archlute
Stjepan Nodilo (15. – 20.07.2023) Baroque Oboe 
Ivan Calestani (17. – 22.07.2023) Baroque Fagotto
Alessandra Artifoni (15. – 20.07.2023) Cembalo correpetitor
Master class Brunico
Rachel Podger (18. – 20.07.2023) Baroque Violin


Am 07.Oktober 2022 fand Iphigénie en Aulide von Gluck im Théâtre des Champs-Elysées in Paris statt. Unter der Leitung von Julien Chauvin spielte Le Concert de la Loge mit Sabine Stoffer als Konzertmeisterin. Das Konzert kann unter folgenden Links nachgehört werden: nur Audio Iphigénie en Aulide mit Video Iphigénie en Aulide


Am 30.September 2022 ist mit Le Concert de la Loge und Julien Chauvin als Solisten die CD Vivaldi : Concerti per violino X « Intorno a Pisendel » erschienen, für welche Sabine Stoffer als Konzertmeisterin mitwirkte. Die Aufnahme hat einen Choc de Classica erhalten.


Ich freue mich, vom 31.August – 2.September 2021 als Assistentin von Rachel Podger an der Gstaad Baroque Academy zu unterrichten. Auf der Website der Academy kann man die Daten des öffentlichen Unterrichts finden.


Am 19.März 2021 war das Erscheinungsdatum unserer neuen Doppel-CD „Biber – Harmonia Artificioso-Ariosa“ mit Meret Lüthi, Sabine Stoffer und Les Passions de l’Ame. Die Süddeutsche Zeitung schreibt: ‚Über den Barockgroßmeister Heinrich Ignaz Franz Biber hört man von Alte-Musik-Geigern immer, wie lebendig und bunt und aufregend dieser Komponist ist. Und dann hört man in den allermeisten Aufnahmen, wie langweilig er ist. Meret Lüthi und Sabine Stoffer haben sich nun auf dem Album „Harmonia Artificioso-Ariosa“ (dhm) mit weiteren Solistinnen und dem Ensemble Les Passions de l’Ame dieses epochalen Genies angenommen. Und tatsächlich: Er ist gar nicht langweilig. Er ist mitreißend lebendig und irisierend bunt und rauschhaft aufregend. Man muss nur selber ein bisschen was davon mitbringen, wenn man seine Stücke spielt.‘ Und der Saarländische Rundfunk schreibt: ‚Mindestens ebenso lohnend ist aber seine (Bibers) Triosonaten-Sammlung mit dem barock-hochtrabenden Namen „Harmonia artificioso-ariosa“ (auf Deutsch: kunstvoll-melodiöser Wohlklang). Das Berner Ensemble „Les Passions de l’Ame“ hat sie in einer fulminanten Neueinspielung aufgelegt. Bislang galt die Aufnahme von Reinhard Goebels Ensemble Musica Antiqua Köln als Referenzaufnahme, jetzt machen ihm die zwei Teufelsgeiger:innen von „Les Passions de l’Ame“ den Rang streitig: Meret Lüthi und Sabine Stoffer. Die Neueinspielung von Bibers „Harmonia artificioso-ariosa“ ist nicht nur energisch und markant, sondern auch feinsinnig und einfühlsam.‘

 Zu der CD gibt es hier den Teaser:

 


Mit der CD „Variety“ hat Les Passions de l’Ame in der Kategorie „Kammermusikeinspielung – Gemischtes Kammermusik-Ensemble“ den prestigeträchtigen OPUS KLASSIK erhalten. Sabine Stoffer gratuliert all ihren Mitmusikern von Herzen und dankt für das wunderbare gemeinsame Musizieren!


Am 26.06.2020 ist die neue CD ‚DIVINA‘ mit Les Passions de l’Ame bei Sony erschienen. Hier ein kurzer Teaser:


Die neue CD ‚Variety -The Art of Variation‘ mit Les Passions de l’Ame ist ab heute auf dem CD – Markt (Sony Switzerland) erhältlich. Einen Eindruck erhalten Sie in den folgenden zwei Videos:


Ich freue mich, am 24.März das neue Programm ‚Noch stäuben die Wege‘ mit dem Ensemble Otium vorstellen zu dürfen. Wir gastieren sowohl im Kunstmuseum Olten wie auch in der Kirche Biglen.


The New Yorker Recommends: Ensemble Libro Primo, Fantasia Incantata! Lesen Sie den Artikel zu unserer CD unter folgendem Link.

Es freut mich, euch anlässlich der Neuerscheinung der CD Fantasia Incantata meines Ensembles Libro Primo (Sabine Stoffer, Barockvioline und Alex McCartney, Theorbe) am 29.April um 15h zu einem Präsentationskonzert im Le Cap in Bern einladen zu dürfen.

Ein kurzes Video zu der CD gibt es hier zu sehen:

Die CD ‚Fantasia Incantata‘ kann hier bestellt werden.


Einblicke in einen Konzerttag mit ‚The Theatre of the Ears‘ im Juli 2017 im Stift Herzogenberg, am Kulturfest Traisental:


Das Ensemble Otium präsentiert im Oktober in seinem zweiten Projekt Streichtrios von Jadin und Mozart. In einem Brief vom 8.November 1777 schreibt Mozart aus Mannheim an seinen Vater: ,Ich kann nicht poetisch schreiben; ich bin kein Dichter. Ich kann die Redensarten nicht so günstig mitteilen, daß sie Schatten und Licht geben; ich bin kein Maler, ich kann sogar durchs Deuten und durch Pantomime meine Stimmungen und Gedanken nicht ausdrücken; ich bin kein Tänzer; ich kann es aber durch Töne ich bin ein Musiker.‘ Wie sehr können wir in unseren Konzerten Musik sprechen, malen, tanzen, dichten? Dieses Unmittelbare und zutiefst Menschliche hoffen wir wiederzugeben. Mit Mozarts Worten: ,Darum lasst uns Menschen sein.’


0001Die Kapellenkonzerte sind da. Für die 11.Ausgabe des Kammermusikfestivals präsentieren wir Ihnen folgendes Programm (weitere Infos auf www.kulturkapelle.ch):

18. August 2017, 19.00, Kulturkapelle
Eröffnungskonzert – The Singing Cellist
Simon Wallfisch, Gesang & Violoncello
Eduard Rushton, Klavier
Werke von Richard Strauss für Gesang, Violoncello und Klavier
Im Anschluss an das Konzert: Vernissage von Fred Walter Uhlig 

 

20. August 2017, 17.00, Kulturkapelle
Barockmusik – Ensemble Libro I
Sabine Stoffer, Barockvioline
Alex McCartney, Theorbe
Werke von Johann Sebastian Bach / Sylvius Leopold Weiss

 

25. August 2017, 19.00, Kulturkapelle
Klaviermusik – Arte Animi Klavierduo
Yuka Munehisa, Klavier
Samuel Fried, Klavier
Werke von Sergej Rachmaninow / Samuel Barber / Camille Saint-Saëns / Alexander Rosenblatt

 

27. August 2017, 17.00, Kirche Biglen
Bläsermusik – BlattWerk Reed Quintet
Martin Bliggenstorfer, Oboe
Jonas Tschanz, Saxophon
Nils Kohler, Klarinette
Richard Haynes, Bassklarinette
Elise Jacoberger, Fagott
Werke von Robert Schumann / Jean Philippe Rameau / Maurice Ravel / Jannik Giger

 

01. September 2017, 19.00, Kulturkapelle
Volksmusik – Trio Ambäck
Andreas Gabriel, Geige 
Markus Flückiger, Schwyzerörgeli 
Pirmin Huber, Bass
Programm nach Ansage

 

03. September 2017, 17.00, Kulturkapelle
Klassik – Orion String Trio
Soyoung Yoon, Violine
Veit Hertenstein, Viola
Ben-Gregor Smith, Violoncello
Werke von Franz Schubert / Ludwig van Beethoven / Ernst von Dohnányi 

 


Am 05.05.2017 ist ‚Schabernack‘ soweit – bis dahin kann hier schon mal der Teaser der neuen CD mit Les Passions de l’Ame angeschaut werden:


Ich freue mich ausserordentlich, seit Januar 2017 eine Barockvioline des französischen Geigenbauers Patrick Robin zu spielen: http://www.patrick-robin.com


0002Der lateinische Begriff Otium im Sinne schöpferischer Musse, ein kreativer Raum, eine Zeit der Windstille, dem ruhigen Studium gewidmet – ein Gedanke, der uns inspirierte und dem Ensemble Otium den Namen gegeben hat. Wir freuen uns auf unsere zwei Auftritte im September und hoffen Sie in Bern oder Luzern an einem unserer Konzerte begrüssen zu dürfen!

 


0001

Die Kapellenkonzerte feiern ihr 10 jähriges Bestehen! Wir feiern unser Jubiläum mit folgendem Programm:

Freitag, 19.August 2016, 19h, Kirche Biglen: Eröffnungskonzert Quartett und Klarinette. Gémeaux Quartett & Nils Kohler (Klarinette). Werke von Ravel/Weber/Schumann

Sonntag, 21.August 2016, 17h, Kulturkapelle: Schumann – Liederabend und Vernissage. Dominik Wörner (Bassbariton) & Simon Bucher (Klavier). Werke von Schumann. Grafiken von Bruno Wurster.

Freitag, 26.August 2016, 19h, Kulturkapelle: Barockkonzert. Sabine Stoffer & Katharina Heutjer (Barockvioline) & Daniel Rosin (Barockcello) & Sebastian Wienand (Cembalo). Werke von Muffat/Corelli/Leclair

Sonntag, 28.August 2016, 17h, Kulturkapelle: Violoncello solo. Chiara Enderle (Violoncello). Werke von Bach/Cassado/Penderecki

Donnerstag, 01.September 2016, 19h, Kulturkapelle: Jazzkonzert.

Christoph Siegenthaler Trio

Samstag, 03.September 2016, 19h, Kulturkapelle: Klavierabend. Reto Staub (Klavier) & Christian Marti (Einführung, Vogelwarte Sempach) Messiaen, Auszüge aus Catalogue d’oiseaux


Die neue CD ‚Les Voyages de l’Amour‘ des Ensemble Meridiana bei Chandos ist erschienen:

MeridianaIn unserem Programm Les Voyages de l’Amour zeichnen wir die Reise der Liebe durch das barocke Frankreich nach. Die drei Komponisten, welche wir auf dieser CD vorstellen, waren in unterschiedlichen Milieus der französischen Barockmusikszene aktiv. Sie führen uns zu den Schauplätzen der Handlung: Joseph Bodin de Boismortier bringt uns mit seiner Kammermusik in die städtischen Salons, wie auch mit dem Ballet de Village hinaus aufs Land. Als Compositeur de la Chambre du roi  lädt uns Jean-Féry Rebel an den königlichen Hof ein. Michel Corrette wiederum lässt unsere Geschichte mit den irdischen Liebesfreuden Le Plaisir des Dames und einem Hochzeitsfest auf dem Lande enden!

 


 

The Poker Club Band ist ein Projekt der Harfenistin Masako Art zusammen mit dem gälischen Volksmusiksänger James Graham, der Geigerin Sabine Stoffer, dem Cellisten Pierre-Augustin Lay und dem Lautenspieler Edin Karamazov. Erste Demoaufnahmen mit  Schottischen Voksliedbearbeitungen von Haydn sind nun unter Media zu finden.


Die CD ‚Vivaldi: L’Estro Armonico‘ von Rachel Polger und Brecon Baroque hat den BBC Music Magazine Award im Bereich Concerto Award gewonnen. ‚Bojan Čičić, Johannes Pramsohler and Sabine Stoffer join Podger in cohesive repartee in the four-violin concertos, articulating clearly, ornamenting neatly and incorporating subtleties of dynamic and expression.‘ (The Strad, 28.Mai 2015)


2016 wird für das Ensemble Meridiana ein beschäftigtes Jahr. Nebst vielen Konzerten wird es auch wieder an der Dartington Summer School anzutreffen sein. Wir freuen uns, in der Week 2 vom 6.-13. August sowohl für ein Konzert wie auch für Kammermusik – unterricht an den wunderschönen Ort zurückzugehen.

Meridiana

Details unter www.ensemblemeridiana.com und www.dartington.org


Masterclass in Sastamala/Finnland

Vom 19.-24.07.2015 gibt Sabine Stoffer eine Masterclass in Sastamala/Finnland. Nähere Infos zur Anmeldung finden Sie hier. Alle Spielniveaus willkommen.


Die CD ‚Vivaldi: L’Estro Armonico‘ von Rachel Polger und Brecon Baroque ist ‚Recording of the month‚ sowohl im BBC Music Magazine als auch im Gramophone Magazine und hat einen Diapason d’Or erhalten. Sabine Stoffer ist zusammen mit Rachel Podger, Bojan Čičić und Johannes Pramsohler in den Konzerten für vier Violinen Vivaldis als Solistin zu hören. Die CD ist bei Channel Classics erschienen. Ein Teaser ist hier zu sehen:


Anlässlich eines Konzertes im Salvatorsaal in Wien wurde am 06.10.2014 folgendes Video mit Magdalena Hasibeder und Sabine Stoffer aufgenommen. Danke an Martin und Markus!


Seit ein paar Tagen findet man das Ensemble Libro I online: www.libroprimo.com


Die Debut CD ‚Spicy‘ von Les Passions de l’Ame, auf welcher Sabine Stoffer mit Meret Lüthi in zwei Partiten aus Bibers Sammlung Harmonia Artificiosa-Ariosa zu hören ist, ist mit dem französischen Kritikerpreis Diapason d’Or ausgezeichnet worden. Ausserdem wurde der Tonträger vom Bayerischen Rundfunk als ‚Debut des Jahres‘ ausgezeichnet. Die CD ist bei Sony Switzerland erschienen.


Die CD ‚J.S.Bach: Double & Triple Concertos‘ mit Rachel Podger und Brecon Baroque ist bei Channel Classics erschienen. Ein Video zu der Aufnahme findet sich hier.


 

L’Académie des Passions

18. bis 23. August 2025:

In diesem Jahr freuen wir uns, dass die renommierte Englische Barockgeigerin Rachel Podger im Rahmen unserer Académie doziert. Das Akademieorchester wird von Sabine Stoffergeleitet.

Unsere Dozent:innen 2025:

Rachel Podger (nur 18./19.08.): Violine
Sabine Stoffer: Violine • Viola • Kammermusik • Orchesterleitung
Jonas Krebs:Viola • Violine • Kammermusik • Orchestercoaching
Linda Mantcheva: Violoncello • Kammermusik • Orchestercoaching
Anne Parisot: Historische Traversflöten und Holzblasinstrumente • Kammermusik • Orchestercoaching
Ieva Saliete: Cembalo solo • Korrepetition • Orchestercoaching

Die Akademie in Historisch Informierter Aufführungspraxis mit Dozent:innen aus dem Orchester richtet sich an Instrumentalist:innen: Jüngere, ältere und zeitlose Amateur:innen, Studierende und Profis.

Barockinstrumente erwünscht, Spieler:innen auf modernem Instrumentarium sind auch herzlich willkommen. Ohne Berührungsängste tauchen wir Seite an Seite in aufführungspraktische Fragen ein, sei es in Einzel- oder Kammermusiklektionen oder auch bei unserer Orchesterakademie.

Die Anmeldeformulare sowie weitere Informationen zur Académie finden Sie auf der Webseite von Les Passions de l’Ame.
Anmeldeschluss ist der 04. Mai 2025.


Wir freuen uns, Ihnen die Kapellenkonzerte Saison 24/25 ankündigen zu können. Die Kapellenkonzerte sind neu im Rahmen einer Saison organisiert. Die vier Konzerte in der Kirche Biglen finden an folgenden Daten statt:

Donnerstag, 17. Oktober 2024, 19h: Les Passions de l’Ame – Salon Beethoven

Meret Lüthi (Leitung & Violine),  Sabine Stoffer (Violine), Anne Parisot (Flöte), Javier López Sanz & Jonas Krebs (Viola), Linda Mantcheva (Violoncello), Christine Sticher (Violone)

Sonntag, 26. Januar 2025, 17h: Ensemble Otium – Pas de deux

Sabine Stoffer (Violine),  Pierre-Augustin Lay (Violoncello)

Sonntag, 09. März 2025, 17h: Viva l’Italia

Sabine Stoffer (Violine) und Annette Unternährer (Cembalo & Orgel)

Sonntag, 11. Mai 2025, 17h: Ensemble Meridiana und Stepptanz – Stepp Up!

Dominique Tinguely (Flöte & Fagott),  Sarah Humphrys (Oboe & Flöte),  Sabine Stoffer (Violine), Tore Eketorp (Viola da Gamba),  Han-Na Lee (Cembalo), Fabian Schneider (Stepptanz)


Wir dürfen die Kapellenkonzerte Saison 23/24 ankündigen! Die Covid-19-Epidemie hatte schwerwiegende Auswirkungen im Kulturbereich. Nach einer längeren Pause nehmen die Kapellenkonzerte neu im Rahmen einer Saison ihr Aktivität wieder auf. Wir freuen und auf drei Konzerte in der Kirche Biglen an folgenden Daten, jeweils um 17h: 05.11.2023,  21.01.2024 und 17.03.2024. Hier die Flyer der  Konzerte:


Vorschau: Sabine freut sich darauf, im Juli 2023 in bewährter Zusammenarbeit mit Rachel Podger in Brunico an der Sommerakademie unterrichten zu dürfen.

Instrumental Courses Brunico
Sabine Stoffer (15. – 20.07.2023) Baroque Violin
Stefano Veggetti (15. – 20.07.2023) Baroque Cello 
Takashi Watanabe (15. – 20.07.2023) Cembalo / Basso Continuo
Jadran Duncumb (15. – 20.07.2023) Lute, theorbo and archlute
Stjepan Nodilo (15. – 20.07.2023) Baroque Oboe 
Ivan Calestani (17. – 22.07.2023) Baroque Fagotto
Alessandra Artifoni (15. – 20.07.2023) Cembalo correpetitor
Master class Brunico
Rachel Podger (18. – 20.07.2023) Baroque Violin


Am 07.Oktober 2022 fand Iphigénie en Aulide von Gluck im Théâtre des Champs-Elysées in Paris statt. Unter der Leitung von Julien Chauvin spielte Le Concert de la Loge mit Sabine Stoffer als Konzertmeisterin. Das Konzert kann unter folgenden Links nachgehört werden: nur Audio Iphigénie en Aulide mit Video Iphigénie en Aulide


Am 30.September 2022 ist mit Le Concert de la Loge und Julien Chauvin als Solisten die CD Vivaldi : Concerti per violino X « Intorno a Pisendel » erschienen, für welche Sabine Stoffer als Konzertmeisterin mitwirkte. Die Aufnahme hat einen Choc de Classica erhalten.


Ich freue mich, vom 31.August – 2.September 2021 als Assistentin von Rachel Podger an der Gstaad Baroque Academy zu unterrichten. Auf der Website der Academy kann man die Daten des öffentlichen Unterrichts finden.


Am 19.März 2021 war das Erscheinungsdatum unserer neuen Doppel-CD „Biber – Harmonia Artificioso-Ariosa“ mit Meret Lüthi, Sabine Stoffer und Les Passions de l’Ame. Die Süddeutsche Zeitung schreibt: ‚Über den Barockgroßmeister Heinrich Ignaz Franz Biber hört man von Alte-Musik-Geigern immer, wie lebendig und bunt und aufregend dieser Komponist ist. Und dann hört man in den allermeisten Aufnahmen, wie langweilig er ist. Meret Lüthi und Sabine Stoffer haben sich nun auf dem Album „Harmonia Artificioso-Ariosa“ (dhm) mit weiteren Solistinnen und dem Ensemble Les Passions de l’Ame dieses epochalen Genies angenommen. Und tatsächlich: Er ist gar nicht langweilig. Er ist mitreißend lebendig und irisierend bunt und rauschhaft aufregend. Man muss nur selber ein bisschen was davon mitbringen, wenn man seine Stücke spielt.‘ Und der Saarländische Rundfunk schreibt: ‚Mindestens ebenso lohnend ist aber seine (Bibers) Triosonaten-Sammlung mit dem barock-hochtrabenden Namen „Harmonia artificioso-ariosa“ (auf Deutsch: kunstvoll-melodiöser Wohlklang). Das Berner Ensemble „Les Passions de l’Ame“ hat sie in einer fulminanten Neueinspielung aufgelegt. Bislang galt die Aufnahme von Reinhard Goebels Ensemble Musica Antiqua Köln als Referenzaufnahme, jetzt machen ihm die zwei Teufelsgeiger:innen von „Les Passions de l’Ame“ den Rang streitig: Meret Lüthi und Sabine Stoffer. Die Neueinspielung von Bibers „Harmonia artificioso-ariosa“ ist nicht nur energisch und markant, sondern auch feinsinnig und einfühlsam.‘

 Zu der CD gibt es hier den Teaser:

 


Mit der CD „Variety“ hat Les Passions de l’Ame in der Kategorie „Kammermusikeinspielung – Gemischtes Kammermusik-Ensemble“ den prestigeträchtigen OPUS KLASSIK erhalten. Sabine Stoffer gratuliert all ihren Mitmusikern von Herzen und dankt für das wunderbare gemeinsame Musizieren!


Am 26.06.2020 ist die neue CD ‚DIVINA‘ mit Les Passions de l’Ame bei Sony erschienen. Hier ein kurzer Teaser:


Die neue CD ‚Variety -The Art of Variation‘ mit Les Passions de l’Ame ist ab heute auf dem CD – Markt (Sony Switzerland) erhältlich. Einen Eindruck erhalten Sie in den folgenden zwei Videos:


Ich freue mich, am 24.März das neue Programm ‚Noch stäuben die Wege‘ mit dem Ensemble Otium vorstellen zu dürfen. Wir gastieren sowohl im Kunstmuseum Olten wie auch in der Kirche Biglen.


The New Yorker Recommends: Ensemble Libro Primo, Fantasia Incantata! Lesen Sie den Artikel zu unserer CD unter folgendem Link.

Es freut mich, euch anlässlich der Neuerscheinung der CD Fantasia Incantata meines Ensembles Libro Primo (Sabine Stoffer, Barockvioline und Alex McCartney, Theorbe) am 29.April um 15h zu einem Präsentationskonzert im Le Cap in Bern einladen zu dürfen.

Ein kurzes Video zu der CD gibt es hier zu sehen:

Die CD ‚Fantasia Incantata‘ kann hier bestellt werden.


Einblicke in einen Konzerttag mit ‚The Theatre of the Ears‘ im Juli 2017 im Stift Herzogenberg, am Kulturfest Traisental:


Das Ensemble Otium präsentiert im Oktober in seinem zweiten Projekt Streichtrios von Jadin und Mozart. In einem Brief vom 8.November 1777 schreibt Mozart aus Mannheim an seinen Vater: ,Ich kann nicht poetisch schreiben; ich bin kein Dichter. Ich kann die Redensarten nicht so günstig mitteilen, daß sie Schatten und Licht geben; ich bin kein Maler, ich kann sogar durchs Deuten und durch Pantomime meine Stimmungen und Gedanken nicht ausdrücken; ich bin kein Tänzer; ich kann es aber durch Töne ich bin ein Musiker.‘ Wie sehr können wir in unseren Konzerten Musik sprechen, malen, tanzen, dichten? Dieses Unmittelbare und zutiefst Menschliche hoffen wir wiederzugeben. Mit Mozarts Worten: ,Darum lasst uns Menschen sein.’


0001Die Kapellenkonzerte sind da. Für die 11.Ausgabe des Kammermusikfestivals präsentieren wir Ihnen folgendes Programm (weitere Infos auf www.kulturkapelle.ch):

18. August 2017, 19.00, Kulturkapelle
Eröffnungskonzert – The Singing Cellist
Simon Wallfisch, Gesang & Violoncello
Eduard Rushton, Klavier
Werke von Richard Strauss für Gesang, Violoncello und Klavier
Im Anschluss an das Konzert: Vernissage von Fred Walter Uhlig 

 

20. August 2017, 17.00, Kulturkapelle
Barockmusik – Ensemble Libro I
Sabine Stoffer, Barockvioline
Alex McCartney, Theorbe
Werke von Johann Sebastian Bach / Sylvius Leopold Weiss

 

25. August 2017, 19.00, Kulturkapelle
Klaviermusik – Arte Animi Klavierduo
Yuka Munehisa, Klavier
Samuel Fried, Klavier
Werke von Sergej Rachmaninow / Samuel Barber / Camille Saint-Saëns / Alexander Rosenblatt

 

27. August 2017, 17.00, Kirche Biglen
Bläsermusik – BlattWerk Reed Quintet
Martin Bliggenstorfer, Oboe
Jonas Tschanz, Saxophon
Nils Kohler, Klarinette
Richard Haynes, Bassklarinette
Elise Jacoberger, Fagott
Werke von Robert Schumann / Jean Philippe Rameau / Maurice Ravel / Jannik Giger

 

01. September 2017, 19.00, Kulturkapelle
Volksmusik – Trio Ambäck
Andreas Gabriel, Geige 
Markus Flückiger, Schwyzerörgeli 
Pirmin Huber, Bass
Programm nach Ansage

 

03. September 2017, 17.00, Kulturkapelle
Klassik – Orion String Trio
Soyoung Yoon, Violine
Veit Hertenstein, Viola
Ben-Gregor Smith, Violoncello
Werke von Franz Schubert / Ludwig van Beethoven / Ernst von Dohnányi 

 


Am 05.05.2017 ist ‚Schabernack‘ soweit – bis dahin kann hier schon mal der Teaser der neuen CD mit Les Passions de l’Ame angeschaut werden:


Ich freue mich ausserordentlich, seit Januar 2017 eine Barockvioline des französischen Geigenbauers Patrick Robin zu spielen: http://www.patrick-robin.com


0002Der lateinische Begriff Otium im Sinne schöpferischer Musse, ein kreativer Raum, eine Zeit der Windstille, dem ruhigen Studium gewidmet – ein Gedanke, der uns inspirierte und dem Ensemble Otium den Namen gegeben hat. Wir freuen uns auf unsere zwei Auftritte im September und hoffen Sie in Bern oder Luzern an einem unserer Konzerte begrüssen zu dürfen!

 


0001

Die Kapellenkonzerte feiern ihr 10 jähriges Bestehen! Wir feiern unser Jubiläum mit folgendem Programm:

Freitag, 19.August 2016, 19h, Kirche Biglen: Eröffnungskonzert Quartett und Klarinette. Gémeaux Quartett & Nils Kohler (Klarinette). Werke von Ravel/Weber/Schumann

Sonntag, 21.August 2016, 17h, Kulturkapelle: Schumann – Liederabend und Vernissage. Dominik Wörner (Bassbariton) & Simon Bucher (Klavier). Werke von Schumann. Grafiken von Bruno Wurster.

Freitag, 26.August 2016, 19h, Kulturkapelle: Barockkonzert. Sabine Stoffer & Katharina Heutjer (Barockvioline) & Daniel Rosin (Barockcello) & Sebastian Wienand (Cembalo). Werke von Muffat/Corelli/Leclair

Sonntag, 28.August 2016, 17h, Kulturkapelle: Violoncello solo. Chiara Enderle (Violoncello). Werke von Bach/Cassado/Penderecki

Donnerstag, 01.September 2016, 19h, Kulturkapelle: Jazzkonzert.

Christoph Siegenthaler Trio

Samstag, 03.September 2016, 19h, Kulturkapelle: Klavierabend. Reto Staub (Klavier) & Christian Marti (Einführung, Vogelwarte Sempach) Messiaen, Auszüge aus Catalogue d’oiseaux


Die neue CD ‚Les Voyages de l’Amour‘ des Ensemble Meridiana bei Chandos ist erschienen:

MeridianaIn unserem Programm Les Voyages de l’Amour zeichnen wir die Reise der Liebe durch das barocke Frankreich nach. Die drei Komponisten, welche wir auf dieser CD vorstellen, waren in unterschiedlichen Milieus der französischen Barockmusikszene aktiv. Sie führen uns zu den Schauplätzen der Handlung: Joseph Bodin de Boismortier bringt uns mit seiner Kammermusik in die städtischen Salons, wie auch mit dem Ballet de Village hinaus aufs Land. Als Compositeur de la Chambre du roi  lädt uns Jean-Féry Rebel an den königlichen Hof ein. Michel Corrette wiederum lässt unsere Geschichte mit den irdischen Liebesfreuden Le Plaisir des Dames und einem Hochzeitsfest auf dem Lande enden!

 


 

The Poker Club Band ist ein Projekt der Harfenistin Masako Art zusammen mit dem gälischen Volksmusiksänger James Graham, der Geigerin Sabine Stoffer, dem Cellisten Pierre-Augustin Lay und dem Lautenspieler Edin Karamazov. Erste Demoaufnahmen mit  Schottischen Voksliedbearbeitungen von Haydn sind nun unter Media zu finden.


Die CD ‚Vivaldi: L’Estro Armonico‘ von Rachel Polger und Brecon Baroque hat den BBC Music Magazine Award im Bereich Concerto Award gewonnen. ‚Bojan Čičić, Johannes Pramsohler and Sabine Stoffer join Podger in cohesive repartee in the four-violin concertos, articulating clearly, ornamenting neatly and incorporating subtleties of dynamic and expression.‘ (The Strad, 28.Mai 2015)


2016 wird für das Ensemble Meridiana ein beschäftigtes Jahr. Nebst vielen Konzerten wird es auch wieder an der Dartington Summer School anzutreffen sein. Wir freuen uns, in der Week 2 vom 6.-13. August sowohl für ein Konzert wie auch für Kammermusik – unterricht an den wunderschönen Ort zurückzugehen.

Meridiana

Details unter www.ensemblemeridiana.com und www.dartington.org


Masterclass in Sastamala/Finnland

Vom 19.-24.07.2015 gibt Sabine Stoffer eine Masterclass in Sastamala/Finnland. Nähere Infos zur Anmeldung finden Sie hier. Alle Spielniveaus willkommen.


Die CD ‚Vivaldi: L’Estro Armonico‘ von Rachel Polger und Brecon Baroque ist ‚Recording of the month‚ sowohl im BBC Music Magazine als auch im Gramophone Magazine und hat einen Diapason d’Or erhalten. Sabine Stoffer ist zusammen mit Rachel Podger, Bojan Čičić und Johannes Pramsohler in den Konzerten für vier Violinen Vivaldis als Solistin zu hören. Die CD ist bei Channel Classics erschienen. Ein Teaser ist hier zu sehen:


Anlässlich eines Konzertes im Salvatorsaal in Wien wurde am 06.10.2014 folgendes Video mit Magdalena Hasibeder und Sabine Stoffer aufgenommen. Danke an Martin und Markus!


Seit ein paar Tagen findet man das Ensemble Libro I online: www.libroprimo.com


Die Debut CD ‚Spicy‘ von Les Passions de l’Ame, auf welcher Sabine Stoffer mit Meret Lüthi in zwei Partiten aus Bibers Sammlung Harmonia Artificiosa-Ariosa zu hören ist, ist mit dem französischen Kritikerpreis Diapason d’Or ausgezeichnet worden. Ausserdem wurde der Tonträger vom Bayerischen Rundfunk als ‚Debut des Jahres‘ ausgezeichnet. Die CD ist bei Sony Switzerland erschienen.


Die CD ‚J.S.Bach: Double & Triple Concertos‘ mit Rachel Podger und Brecon Baroque ist bei Channel Classics erschienen. Ein Video zu der Aufnahme findet sich hier.